SOLO TOTAL PART 2
Solo-Ideen für Djembe, Conga & Co.

Du willst lernen, was die grundlegenden Bausteine eines Solos sind?
Du willst wissen, welche Bausteine des Solierens besonders faszinierend für den Zuhörer sind?
Du willst verstehen, wie du effektiv dein Solo frei aufbaust und welche Strukturen sich dazu eignen?
Du willst erfahren, wie du kreativ dein eigenes Solo-Spiel (weiter-) entwickelst?
Traditionell lernt ein Trommler das Solieren über das Auswendiglernen von festgelegten Solo-Phrasen zu einem bestimmten Rhythmus.
Wie aber lerne ich frei und kreativ in meinem eigenen Stil zu solieren?
Ein mitreißendes Solo eines Trommlers ist immer auch ein Statement, es ist wie eine Geschichte, die der Solist erzählt.
Wenn ein Schriftsteller eine Geschichte schreiben willl, muß er vorher einen Fundus an Wörtern besitzen, die er kreativ benutzt, um mit ihnen dann seine eigene Geschichte erzählen zu können.
Vergleichbar ist es mit dem freien Solieren - um mein eigenes Solo zu "erzählen", muß ich die "Wörter" kennen, die ich dazu brauche. Die "Wörter" sind die Bausteine einer Geschichte - beim Solieren sind es eben die Solo-Bausteine die ich verinnerlichen muß, um dann frei und in meinem eigenen Stil solieren zu können.

In diesem Workshop werden wir uns ein ganzes Wochenende mit dem Solo-Spiel im 6/8-Takt (ternär) und seinen Bausteinen auseinandersetzen.
Wir beschäftigen uns mit
- Positionen
- Verschiebungen
- Verdichtung
- Flams
- Wirbel
- Rhythmik
- Duolen / Quartolen
- 3 gegen 2
- Freiräumen und resultierenden Melodien
- Spannungsaufbau
Auf einen Nenner gebracht: Solo Total Part 2!
Hinweis: Der Workshop kann unabhängig von Solo Total Part 1 gebucht werden, Part 1 ist keine Voraussetzung für eine Anmeldung für Part 2!
Teilnehmerkommentare? Hier klicken!
Wo? 64747 Burg Breuberg im Odenwald
Wann? 11.-13.10.2024!
Beginn mit dem Abendessen am Freitagabend, Abreise am Sonntag nach dem Mittagessen - Mindestens 10 Stunden Unterricht, zusätzlich Übungszeiten in Kleingruppen. Erste Kurseinheit am Freitagabend.
Wieviel? 140 € Kursgebühr und zusätzlich 128 € für Unterkunft und Vollpension (auch vegetarisch / vegan).
Trommelausleihe 10 €. Ausleihe bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben.